- 28. April 2024: MSC Kaufbeuren (STROM)
- 05. Mai 2024: MSC Al Corsa (Neu Ulm)
- 09. Juni 2024: MAC Königsbrunn
- 23. Juni 2024: Lindauer AC
- 07. Juli 2024: MSC Schrobenhausen
- 14. Juli 2024: ASC Bobingen (SP)
- 22. September 2024: AMC Memmingen (SP)
Endläufe:
- 20.+21. Juli 2024: KC Eggenfelden (HYBRID)
- 28. Juli 2024: Mannschaft MC Wasserburg (STROM)
- 12.-13. Oktober 2024: ADAC Kartslalom Bundesendlauf Südbayern Garmisch-Partenkirchen
- 15. Juni 2024: MSC Vilsbiburg
- 06. Juli 2024: AMC Moosburg
- 14. September 2024: MSC Schrobenhausen
- 21. September 2024: MSG Bayerischer Wald Hutthurm
Endläufe:
- 28. September 2024: Südbayerischer Endlauf MC Wasserburg / AMC Bad Aibling
- 26. Oktober 2024: Süddeutscher Endlauf MSG Sonthofen
Der ADAC 270 Kartslalom hat sich in Südbayern nach 3 Jahren durchgesetzt. Er ist dem gewohnten Jugend-Kartslalom sehr ähnlich, es bestehen jedoch wesentliche Unterschiede. Zum einen sind die leistungsstärkeren und damit schnelleren Karts sehr beliebt und beim ADAC 270 Kartslalom werden mit 9 PS starken und 270ccm Karts gefahren. Der Parcours ist zwischen 500 und 1500 Meter lang. Die Rundenzeit pro Wertungslauf beträgt etwa eine Minute. Zu den Aufgaben gehören das Pylonentor, der Schweizer Slalom, die Spurgasse und die Wende.
Teilnahmeberechtigt sind folgende Altersklassen:
- Klasse 1 (12 - 15 Jahre) > Erfahrung aus dem Jugend-Kartslalom ist Voraussetzung
- Klasse 2 (16 - 23 Jahre)
- Klasse 3 (24 - 40 Jahre)
- Klasse 4 (41 - und älter)
Slalomkart Mach1 Cratos
Motor:
Honda GX200 mit 6,5 PS für Anfänger
Honda GX270 mit 9,0 PS für Fortgeschrittene und Experten
Mach1 Karts sind exklusiv für den Einsatz bei Slalom-Veranstaltungen entwickelt. Mit der leicht zu bedienenden Sitzverstellung und optionaler Pedalverkürzungen kann das Kart in sekundenschnelle auf unterschiedliche Fahrer angepasst werden.
Das Design des Karts ist an die aktuellen Rennkarts angepasst und vermittelt daher „richtiges“ Rennfeeling ohne auf die besonderen Handlinganforderungen beim Slalomsport zu verzichten. Es ist leicht zu fahren und dank eines sehr guten Grundsetups auch ohne jahrelange Erfahrung problemlos auf die unterschiedlichen Gripbedingungen und Wetterverhältnisse abstimmbar.
Stabilität und Sicherheit stehen bei Mach1 schon immer im Vordergrund, daher sind die Karts mit stabilen Doppelpedalen, integriertem Lenkanschlag und formschöner Hinterachsabdeckung ausgestattet. Die Mach1 HRP Bremsanlage ist wartungsarm und erfüllt die höchsten Anforderungen.
Auf dem Parkplatz vom V-Markt in Bobingen, in der Gutenbergstraße, trainiert die Jugend des ASC Bobingen auf einer Fläche von 80 x 20 Meter. In der Regel findet das Training zwischen April - September immer Freitags ab 17 Uhr oder Samstags ab 09.00 Uhr statt (außer in den Ferien). Solltest Du (11-99 Jahre) Interesse am Kartsport haben, dann schau doch einfach mal vorbei.